Zitat:
Original geschrieben von baksteen33
Dies gilt natürlich auch für 'thb', 'alfora', 'Jobia', Holger Sandmann und diejenigen, die ich nicht erwähnt habe (sorry). Danke für eure Bemühungen und Wissen
|
Na wenn ich hier schon erwähnt werde, muss ich auch was schreiben.
Ich will mich da gar nicht in diverse Architekturstreitigkeiten einlassen. Ich wurde schon zu oft um Rat gefragt, welchen Computer man sich denn kaufen solle.
Mein Antwort darauf ist und war immer:
* Was willst Du damit machen?
* Wieviel Geld willst Du ausgeben?
Schon mit diesen beiden Informationen kann man nämlich abschätzen, ob sich das ausgehen wird oder ob es sinnlos ist:
Flusi + €300 = sinnlos
Textverarbeitung + €1500 = sinnlos
Flusi + €800 = ok
Flusi + €1500 = super
usw.
Beim Vergleich zwischen den CPUs sollte man sowohl Benchmarks als auch die Kosten vergleichen. Unbedingt auch das Motherboard mit einbeziehen weil das ja von der CPU abhängt.
Auf
tom's hardware guide kann man übrigens sehr gut verschiedene CPUs mit unterschiedlichsten Benchmarks vergleichen, z.B. die beiden hier angesprochenen CPUs:
http://www23.tomshardware.com/index....l2=17&chart=17
So, und jetzt bitte genau aufpassen! Für den Flusi ist die CPU-Leistung wichtiger als die Graphikleistung. Wählt man als Benchmark z.B. die graphiklastigen (3DMark03 und 3DMark05) dann liegt dort der AMD "vorne" (Hausübung: berechne, um wieviel er vorne liegt

).
Nimmt man hingegen bestimmte CPU-lastige Benchmarks (DivX, Media Encoder, PCMark 2004, Sandra - CPU Whetstone), dann ist dort der Pentium schneller.
Jedenfalls sollte man ALLE Benchmarks systematisch durchgehen und nach den eigenen Bedürfnissen analysieren (was ist der Unterschied zwischen Dhrystone und Whetstone beispielsweise).
Die Ergebnisse muss man bewerten. Ob eine 182 MB große WAV-Datei nämlich in 1:29 min. oder 1:31 min. in MP3 umgewandelt werden kann ist ziemlich wurscht. Erst ab 10% Unterschied wird's theoretisch interessant.
Nur zur Erinnerung: 10% Unterschied bei 25 fps sind gerade einmal 2,5 fps Unterschied!
Leider gibt es keinen standardisierten FS9-Benchmark. Der steht übrigens ganz oben auf meiner persönlichen Wunschliste für einen FS10.
In diesen Benchmarks sieht man übrigens, dass der angesprochene AMD in vielen Fällen schneller ist als der Intel. Das setzen wir in Beziehung zum Preis (kurzer Blick auf Geizhals):
AMD Athlon 64 4000+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 boxed, 2.40GHz, 1024kB Cache (ADA4000BNBOX) ab €377.
Intel Pentium 4 540J 3.20GHz Sockel-775 boxed, 200MHz FSB, 1024kB Cache (Prescott) (BX80547PG3200EJ) ab €200.
Jetzt noch das Motherboard dazurechnen und überlegen, ob einem der Leistungsunterschied den Preisunterschied wert ist.