Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2005, 16:34   #5
gunnarh
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118


Standard

Kontrollier mal ob Dein Notebook-Netzteil tatsächlich ein Schaltnetzteil mit 110-240V 50-60Hz hat - wenn ja bist Du, was die Elektronik angeht, damit eigentlich gut gerüstet.

Ob du trotzdem einen mechanischen Adapterstecker brauchst hängt davon ab wohin du fährst, und ob Dein Netzteil einen schmalen 2poligen Euro-Stecker oder einen Schuko-Stecker hat.

Der Euro-Stecker passt fast überall in die Dosen (außer in jenen Ländern, in denen die Buchsen keine runden Löcher sondern längliche Schlitze haben). Für den Schuko-Stecker gibts wiederum Adapter die den Schutzkontakt durchschleifen und einfachere Ausführungen die darauf verzichten.

Wenn Du längere Zeit mit so einem Adapter arbeiten willst würde ich entweder einen möglichst kleinen Adapter kaufen (und nicht so einen weltweit-Adapter mit 6 Steckern rundherum, so ein Teil wird irgendwann nämlich ziemlich lästig) oder gleich ein passendes Anschlusskabel besorgen - das eigentliche Netzkabel zwischen Netzteil und Steckdose sollte ohnehin am Netzteil steckbar sein.

was eine Länderliste angeht, siehe Wikipedia:
Schuko
Steckverbinder
Gerätestecker
Eurostecker

Tipp: Ein passendes Anschlusskabel für das Netzteil zur Dose gibts sicher im betreffenden Land in jedem Elektrogeschäft um wenige Euros zu kaufen - bis man in einen Laden kommt quält man sich halt mit einem klobigen Universal-Multi-Reisestecker herum.
gunnarh ist offline   Mit Zitat antworten