Hi Alex,
danke für Deine ausführliche Antwort!
Das, was Du geschrieben hast, habe ich mir in etwa so gedacht. Um den Zweck mal aufzuklären: Ich lege als DJ House, Electro usw. auf (Clubs, Diskotheken) und arbeite nur mit Platten (Vinyl). Da ich diesbezüglich immer mehr reise, möchte ich mittelfristig auf digitalen Sound umsteigen, d.h. meine Plattensammlung und neue zukünftige Platten digitalisieren und dann mit Mixvibes (
http://www.mixvibes.com/new/pageeng/page.php?x=dvshome) auf dem Laptop im Club spielen.
Wohlgemerkt: Es handelt sich hier um Vocal- und Dsicohouse, das zwar von den Nuancen kein Chopin-Klavierkonzert darstellt, jedoch auch kein Zweiton-Techno ist. Ich würde sagen 80% Chopin

Okay, die Soundkarte des Laptops reicht für obigen Zwech nicht, da die Plattenspieler direkt an der Soundkarte (4+ LineIn) angeschlossen werden. Da kommen nun die 16bit ins Spiel. Die empfohlene externe USB-Siundkarte läuft nur in 16bit. Meine Unsicherheit lag nun da, dass ich nicht wußte, ob es völlig sinnlos ist, den Sound mit 24bit aufzunehmen, zu bearbeiten und mit 320 kbps in MP3 umzuwandeln, wenn hinterher sowieso die Qualität durch 16bit leidet. Aber anscheindend wird das in Clubgebrauch gehen.
BTW: Macht es Sinn, die 24bit-Daten erst in 16bit zu konvertieren, bevor ich sie ins MP3-Format umwandle? Kann ich nicht direkt 24bit nach MP3 umwandeln? Was würde passieren?
Danke für Deine Geduld und sorry für etwas sehr unflusi-OT!
Greets
Jens