Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2005, 21:49   #9
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ASchenk50
Mich interessiert, ob es da relevante Klangverluste gibt. Du meintest ja: Nein. Habe ich das richtig verstanden?
Kommt darauf an.

Natürlich gibt es Klangverluste bei der Reduktion von 24 bit-Aufnahmen auf 16 bit-Aufnahmen. Aber noch mehr Klangverluste gibt es beim Konvertieren in das MP3-Format. Bei MP3 kommte es vor allem auf die Bitrate an. 128 kbit/s ist so ziemlich das Minimum, das man nehmen sollte. MP3 ist übrigens bis 320 kbit/s spezifiziert.

Es kommt aber immer auf den Grund an, WARUM Du überhaupt die Aufnahmen in welches Format konvertieren willst. Soll das für ein Archiv sein, eine Sicherheitskopie, eine Kopie zum Anhören am Computer oder für eine gute Stereoanlage?

Für gute Klangqualität brauchst Du ja nicht nur gutes Ausgangsmaterial sondern auch gute Audio-Komponenten. Die beste 24 bit-Aufnahme ist sinnlos, wenn Du sie im Auto anhörst und dort die feinen Nuancen der Streicher im Brummen des Motors untergehen.

Ich schlage folgende Vorgangsweise vor:
* Aufnahme in bestmöglicher Qualität (24 bit)
* Abmischen, Kratzer und Rauschen entfernen auch mit 24 bit
* zum Schluss Normalisieren, um den größten Dynamikumfang zu erhalten
* Backup dieser 24 bit-Daten machen (ev. mit verlustloser Komprimierung wie z.B. zip)
* konvertieren auf 16 bit
* Backup dieser 16 bit-Daten machen (ev. mit verlustloser Komprimierung wie z.B. zip, Apple Lossless, Monkey's Audio)
* verlustbehaftete Kopien für den täglichen Bedarf anlegen (z.B. MP3 160 kbit/s; AAC 128 kbit/s)

Die von mir angegebenen Bitraten für MP3 und AAC sind meine persönlichen Erfahrungswerte für portable Abspielgeräte (aka iPod), Abspielen am Computer, Hintergrundberieselung oder im Auto. Bei guten Anlagen und komplexen Musikstücken kann man mit einiger Übung die Komprimierung hören.

Das ist übrigens eine nette Übung für einen Selbsttest.

Sucht euch ein paar Musikstücke aus, die ihr gut kennt und die komplexer sind als der übliche Mainstream. Klavierkonzerte sind ganz gut oder auch Frank Zappa.

Komprimiert die Stücke (oder Teile davon) mit unterschiedlichen Methoden und Bitraten und brennt dann eine normale Audio-CD. Dann könnt ihr schön die Komprimierungen unter den gleichen Hörbedingungen vergleichen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten