Zitat:
Original geschrieben von ASchenk50
Okay, das wäre copied, danke! 
Gilt das Zurückrechnen auf 16bit auch bei der Umwandlung von WAV auf MP3?
|
Ich glaube, da vermischt Du jetzt ein paar Dinge.
Um rückrechnen zu können, muss Dein Quellmaterial ja in mehr als 24 bit vorliegen. Das ist normalerweise nur bei selbst hergestellten Aufnahmen der Fall.
Gute Soundkarten haben beispielsweise 24 bit A/D-Wandler und arbeiten mit 96 kHz Abtastfrequenz. Zum Vergleich: eine CD hat 16 bit Samples und eine Abtastfrequenz von 44,1 kHz.
Die 24 bit sind bei der Aufnahme ganz praktisch, weil man einfach mehr Sicherheit gegen Übersteuern hat. Man muss nicht so hoch aussteuern und Gefahr laufen, häßliche Klicks zu produzieren sondern steuert z.B. nur bis -2 dB oder so aus.
Erst nach dem Abmischen führt man eine Normalisierung durch und rechnet auf 16 bit und 44,1 kHz herunter, um Quellmaterial für eine CD zu bekommen.
MP3s enthalten noch viel weniger Information. Dort werden ja bewusst bestimmte, unhörbare Frequenzen entfernt. Dort wird von 16 bit Samples ausgegangen. Deine 24 bit-Aufnahme wird also immer auf 16 bit reduziert. Im Vergleich zur verlustbehafteten Komprimierung ist das aber ziemlich egal.
