Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2000, 09:50   #6
Angel
Master
 
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696


Beitrag

Der BM-Controller bei deinem IDE-System ist bei deinen zwei IDE-Kanälen gleich, also teilt er sich in diesem Fall nicht echt einen IRQ. Außerdem läuft er über die PCI-Bridge, wo es grundsätzlich funken würde. Du hast aber eine ISA-Parallel-Karte (nehme ich mal an). Ich würde den Scanner immer an die LPT1 anschließen, da die meisten Treiber nur dort suchen. LPT2/3 Belegung für LS120 und Drucker ist eigentlich egal. Interrupt kann zwar auch mit ISA-Karten geshared werden, dann aber immer darauf achten, daß nie die zwei Geräte gleichzeitig in Betrieb sind, sonst ist es aus (das gelbe Rufezeichen im Gerätemanager darf dich nicht stören).Außerdem achte darauf, daß wirklich jede LPT einen zugewiesen IRQ hat (wieder GeräteM).
Mit I/O 3BC ist gemeint, wenn eine Schnittstelle diese Adresse hat, dann wird sie IMMER LPT1, egal wie du sie gejumpert hast (rührt aus der PC-Steinzeit her). Bei Scanner ist auf EPP-Funktion zu achten, ebenso bei Canon. LS120 kann notfalls mit SPP betrieben werden. Das waren dir gröbsten Tips in Kürze. Meine Empfehlung: Bei so viel Geräten auf USB oder SCSI umsteigen (ist außerdem schneller).
Angel ist offline   Mit Zitat antworten