Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2005, 15:40   #43
xyladecor
Master
 
Benutzerbild von xyladecor
 
Registriert seit: 07.09.2001
Ort: Land of hope and dreams
Alter: 53
Beiträge: 761


xyladecor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kato
Inode ist nicht wirklich vergleichbar!
Weil beim Datenvolumen das brauchbar ist es genauso teuer wie Chello und dann gibts dort auch Fair Use!.
Mal ganz abgesehen davon das man eine Festnetzleitung benötigt!
wieso ist inode nicht mit chello vergleichbar?, beides sind breit-
bandinternetanbietet, abgesehen davon ist unter berücksichtigung
der nightflaterate, bzw. der 9,90 aufzahloption auf 24h flaterate
ja inode absolut das günstigere angebot, ganz klar bekommt man dort
mehr leistung für sein geld, das ist ein fakt.

das mit der der festnetzleitung ist halt auch nicht wirklich ein
argument diese beiden nicht zu vergleichen, denn auch bei chello
brauchst du eine leitung, halt eine kabel-tv leitung, aber das
kommt aufs selbe aus, wobei ich fast eher davon ausgehe, dass die
mehrheit eher schon eine telefonleitung als ein kabel-tv leitung
hat, bzw. viele nie in einem kabel-tv-gebiet liegen werden.

du siehst also, der vergleich lohnt sich da schon, und ist auch
berechtigt, und inode ist meiner meinung nach der klare punkt-
sieger, und zwar solange wie man A: nicht endlich klar definieren
kann, wieviel datenvolumen in jedem produkt enthalten sind, kein provider drückt sich diesbezüglich so derart schwammig und un-
definiert aus, und B: nicht endlich flaterate-produkte oder optionen dafür angeboten werden, so wie schon erwähnt ja bei den eigenen
produkten in allen anderen ländern auch, kein mensch versteht warum
das in AT nicht möglich ist, dass chello in AT am teuersten von
allen ländern ist, darüber spricht eh schon niemand mehr...

ciao ciao
xyladecor ist offline   Mit Zitat antworten