Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2005, 20:15   #7
Hawkeye
Veteran
 
Registriert seit: 16.03.2001
Beiträge: 282


Standard

Also ich habe im "Anfangsstadium" den Default Bell 206B eigentlich ganz gut(mütig) gefunden. Bezüglich der Realitätseinstellungen darf man allerdings eines nicht vergessen: Wenn du die ganz runterschraubst (links) so heisst das auch, das der Heli dann auf Steuerimpulse mit einer gewissen Dämpfung(Verzögerung) reagiert, was natürlich beim Hoovern eher kontaproduktiv ist. Meiner Ansicht nach geht´s am Anfang am besten mit Regler ca. 65% bis 75% rechts und wenn der Heli dann trozdem zu oft bei der Landung abraucht, dann nimm die Absturztoleranz noch etwas zurück. Wichtig: Joystick-Sensibilität auf Maximum und Nullzonen auf Minimum, dann hast du wenig Steuerimpulsverzögerungen. Ausserdem ( laut www.hoovercontrol.com ):
die Regler der Realitätseinstellungen NIE ganz nach rechts, sondern, wenn´s dann schon besser geht , nach rechts und 1CLICK wieder nach links zurück. Warum ? Weiss ich nicht, ist aber so.
Wenn alle Realitätsreg. rechts stehen heisst das noch lange nicht, dass der Heli auch realitätskonform fliegt. Manche RealWorld piloten sagen auch, dass sich der Default Bell 206 B mit 85% Regler rechts am "realsten" fliegen lässt. Da muss halt jeder seine Einstellungen finden.

Möglichst hohe Framerate: Minimum 25fps durchgehend. Musst ev. Qualitäts einstellungen oder Wettereinstellungen zurücknehmen. Jeder Ruckler durch Frameeinbruch kann dir das Genick brechen


Alles in allem: nicht aufgeben, irgendwann gehts dann auch!
____________________________________
Grüsse, Manfred
ROCK´N ROLL FOREVER !
Hawkeye ist offline   Mit Zitat antworten