Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2005, 13:52   #3
Waltch
Veteran
 
Registriert seit: 25.10.2000
Beiträge: 309


Standard

Hallo Alex

Erstmals vielen Dank für Deinen ersten Feedback. Ein paar Deiner Rückfragen muss ich dann zuerst zuhause checken, aber ich muss mich nicht einwählen und habe bei meinem Provider (Bluewin, Schweiz) folgendes Packet:

ADSL 600 Internet-Zugang
• Surfen mit bis zu 600 Kbit/s download und 100 Kbit/s upload.
• Immer online. Computer einschalten und gleich lossurfen, ohne Einwählen und Warten
• Gleichzeitig telefonieren und im Internet surfen
• Unlimitierter Download bei fixer Monatsrate, ohne zusätzliche Surfgebühren.


Mein bisheriges ADSL-Modem (nicht ein Devolo-Produkt) hatte nur einen Anschluss und das genügte für mein vorgängiges Einplatz-System.
Als ich dann ein 2-er Set der Devolo dLAN Adapter kaufte (welche das Netzwerk über das Stromnetz im Haus ermöglichen), erklärte mir der Verkäufer, dass ich mein bisheriges Modem verwenden kann (es sagte es sei netzwerkfähig), aber einen Hub (vielleicht wäre der richtige Ausdruck "Switch"?) benötige, welcher mit dem Modem verbunden wird. Am Hub hat es dann mehrere Ethernet-Netzwerk-Stecker: an einem ist mein Desktop angeschlossen, an einem anderen gehe ich mit dem einen Devolo-Adapter ans Stromnetz. Mit dem zweiten Devolo-Adapter bin ich mit dem Notebook in einem anderen Raum am Stromnetz.

Eine andere Variante wäre gewesen, gleich auch ein neues Modem von Devolo zu kaufen (beinhaltet Modem/Router/Switch), der Verkäufer meinte aber, das sei nicht notwendig... okay, vielleicht muss ich hier nochmals über die Bücher.

Ich bin nicht sicher, ob meine jetzige Konstruktion ev. das Problem ist. Eigenartig ist einfach, dass zeitweise alles problemlos funktioniert. Ich kann z.B. auch vom Notebook aus drucken (falls mein Desktop eingeschaltet ist, an dem der Drucker angeschlossen ist).

Die andern Punkte werde ich noch checken und mich nochmals melden.

Gruss
Walter
Waltch ist offline   Mit Zitat antworten