Thema: Analoge Flaps
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.06.2001, 11:00   #6
Micky
Veteran
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 59
Beiträge: 300


Standard

Hallo Tomcat, Joachim und alle anderen Cockpitbauer...

Ich habe die Erfahrung gemacht dass es eigentlich egal ist was für ein Poti (50k oder 100kOhm) das ist. Bei mir rennt der Flapshebel auf einem 47kOhm Poti. Man kann ja im FS2000 im Menu Modules bei FSUIPC die Achsen feinjustieren. Geht einwandfrei!!!. Ich hatte am Anfang auch einen zu kurzen Weg des Potis da ich nur 90 Grad (Flapshebelweg) des Potis nutze; das ich dann aber eben durch die FSUIPC Softwaremässig sozusagen verlängert habe. So umgehe ich auch die Zahnradübersetzungsgeschichte.

Übrigens!, am Gameport können ja 4 analoge Achsen und 14 (vierzehn) Buttons realisiert werden. Schaut da mal auf meine Homepage!!!.
Demnächst gibts auf der Homepage dann auch Lösungswege wie Ihr dann mit einem Schalter mit zwei Kontakten (also Schaltstellung offen oder geschlossen) anschliesst. Und das funktioniert!!!.
Ich habe z.B. das Fahrwerk über einen solchen Schalter definiert. Zeigt der Schalter nach oben sind die Gears eingefahren. Zeigt der Schalter nach unten sind die Gears draussen und man kann auf die Landebahn klatschen. Nix mit Desynchronisation und so. Ein Blick auf den Schalter und Ihr könnt sehen wo die Gears sind. Wenn Ihr dann noch Holgers Relaiseditor (gibts nur bei Holger direkt!) installiert könnt Ihr sogar noch GearUP und GearDown Anzeigen mit LEDs oder Lampen realisieren. Das geht auch mit der Parkbremse usw......

So jetzt lassts mal wirken.
____________________________________
micky
Micky ist offline   Mit Zitat antworten