Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2005, 10:13   #2
einmot-flieger
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 1.270


Standard

Du sprichst von Landeanflug und 10000ft. Welche Flugphase meinst du, Final Approach oder Descent?

Falls du Final Approach meinst, da hab ich keine Probleme, die 737 abzubremsen, auch ohne den Einsatz von Speedbrakes. A/T auf Speed-Hold mit Anfluggeschwindigkeit und Klappen zum entsprechenden Zeitpunkt (wird am Speed-Tape im PFD angezeigt) bringen bei mir einwandfrei eine Reduktion auf Vref, bei vollen Klappen muss der Autothrottle sogar noch zusätzlich Schub geben, um die Maschine in der Luft zu halten.

Anders siehts dagegen beim Descent aus. Da ist die 737NG allerdings auch bekannt dafür, dass sie nur sehr ungern Fahrt verliert. Wenn du VNAV fliegst und ständig einen VNAV-Disconnect bekommst wegen zu hoher Geschwindigkeit, dann solltest du vor allem die Windangaben auf der Descent-Page im FMC überprüfen. Da kann dir ne gute Rückenwind-Komponente schon mal den kompletten Descent durcheinander bringen. Alternativ kannst du auch den Descent-Mode wechseln von ECON PATH DESCENT auf ECON SPEED DESCENT, allerdings auch mit den ensprechenden Nachteilen. Zudem sind die Speed-Brakes in der 737 ne ganze Ecke weniger wirksam als z. B. in den PSS-Bussen. Laut PMDG ist das allerdings wohl so korrekt (stand irgendwo in deren Support-Forum). Grundsätzlich kann man sagen, dass der Descent die Flugphase ist, die der 737 am wenigsten liegt.
einmot-flieger ist offline   Mit Zitat antworten