OK, damit wird die Sache klarer.
FSTraffic braucht immer Wind, um Landebahnen zuordnen zu können. Ansonsten würden die Flugzeuge auf beliebigen Bahnen landen. 1 kts reicht aus und das ist genau der Wert, der von FSUIPC mindestens an FSTraffic geliefert wird.
FSTraffic hat offensichtlich bei Dir funktioniert, sonst hättest Du keine Meldungen bekommen. Warum Du keine Flugzeuge gesehen hast kann jetzt entweder an einer falschen Zuordnung der Airlines liegen oder daran, dass Deine Framerate zu gering war. Bei FSTraffic gibt's einen einstellbaren Wert, der erreicht werden muss, damit überhaupt Verkehr erzeugt wird. Wenn Du diesen Wert auf 1 setzt, dann wird praktisch immer etwas gezeigt. Vielleicht war der bei Dir zu hoch. FSAssist ist toll aber die Kombination PSS und GAP ist trotzdem ziemlich frameratenmordend.
Von FSTraffic erzeugte Flugzeuge können verschwinden, wenn man zu nahe an sie herankommt bzw. wenn das Flugzeug sehr aufwendig ist. Im Handbuch wird extra darauf hingewiesen, dass man nicht unbedingt jedes Flugzeug in ein FSTraffic-Flugzeug konvertieren soll weil das ziemlich auf die Performance gehen kann. Je größer die Texturen und je detailierter die Darstellung umso schlechter sind die Frameraten.
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|