Ich habe alle bis jetzt erschienenen UK2000-Szenerien gekauft und dabei mit dem FS2000 angefangen.
Die Qualität hat sich im Laufe der Jahre verbessert. Die früheren Teile wurden immer wieder durch Updates auf den aktuellen Stand gebracht.
Bei den großen Flughäfen und da vor allem bei London Heathrow gibt es sicher frameratenschonendere Varianten. Der Grund ist, dass Gary Summons einen eigenen Compiler geschrieben hat, der sein eigenes Erstellungsformat in die jeweils aktuelle Szeneriesprache des FS200x übersetzt. Das erleichtert ihm die Unterstützung von alten und neuen FS200x-Varianten.
Bei den UK2000-Airports sind sehr viele kleine Airports dabei, die tw. sehr liebevoll ausgestattet sind. Da gibt es Schafe auf dem Rollfeld, die man erst durch Überfliegen von der Runway verjagen muss und andere Gags.
Die großen Airports haben mittlerweile automatische Gates bekommen, die, je nach Flugzeugtyp, zur richtigen Position ausfahren. Bei manchen Gates kommen auch Catering-Trucks und andere Fahrzeuge.
Die AFCADs werden laufend gewartet und aktualisiert.
Alle Szenerien werden laufend aktualisiert. Als Negativpunkt möchte ich aber die nicht vorhandene Namenskonvention erwähnen. Alle Updates einer UK2000-Szenerie heißen "partNupdate.exe". Und ich meine wirklich ALLE Updates: part1update.exe, part2update.exe, usw. egal ob das jetzt das Update von 1.1 auf 1.2 war oder von 1.5 auf 2.3! Eine Versionsnummer im Dateinamen würde hier nicht schaden...
Meinem Gefühl nach gibt es von den großen Flughäfen sicher bessere von anderen Herstellern. In der Summe mit all den kleinen Flughäfen haben die UK2000-Szenerien meiner Meinung nach die Nase vorn.