Naja, Martin hat woanders etwas sehr feines dazu geschrieben was so absolut unterschreiben kann.
Zitat:
Nunja,
man merkt schon sehr deutlich, wie die Entwicklerteams ihren Aufwand optimieren und mit möglichst geringem Einsatz neue Produkte anbieten wollen. Die x-te Cessna von Carenado kann dann auch fast alle Vorgänger-Gauges wiederverwerten, und die meisten Bitmaps sind auch schon fertig vorhanden. Die Panels sind ja eh fast identisch. Dreamfleet 2000 geht ja denselben weg mit der Baron 58: man greift in den Bonanza A36-Baukasten, mischt ein paar RXP-Instrumente unter, und fertig ist der neue Flieger.
Nich dass ich falsch verstanden werde: Das sind technisch alles hervorragende Produkte, keinesfalls schlecht gemacht. Aber mir fehlt es an Ideen und Innovationen. Wo bleibt denn mal eine Commander? Die Flight1 Commander 112A muss verschämt in der AOPA-Ecke verstauben. Eine Lancair Columbia 400? Fehlanzeige. Eine Diamond DA42 Twinstar? - wo denken wir hin. Mal eine wirklich gut gemachte Robin aus professioneller Feder - nichts in Sicht ...
Mal sehen, wann ein Team wieder den Mut für eine wirkliche Innovation hat ...
Tschuess,
Martin Georg
|
Das ist genau meine Meinung.