Zitat:
Original geschrieben von Jugeen
BVE ist ja dann das selbe wie Loksim3D, bloß auf einer anderen Qualitätsstufe, oder?
|
Der größte Unterschied zwischen BVE und Loksim3D sind die Schwerpunkte. L3D simuliert die deutsche und tcheschische Zugsicherung. BVE hat eine völlig offene Struktur und es können theoretisch alle Zugsicherungssysteme der Welt simuliert werden. Von Haus aus kennt BVE die japanischen Systeme ATS und ATC. Die Engländer haben ihr AWS und TPWS bereits umgesetzt und eine erste wenn auch recht Fehlerhafte Version der deutschen PZB gibt es auch schon.
Dann ist es mit BVE möglich, völlig neue Features hinzuzufügen, so z.B. die inzwischen weit verbreiteten funtkionierenden Scheibenwischer und Regentropfen, Fehlstarts bei Dieselmotoren, schaltbare Fst-Beleuchtung usw.
Was das grafische Niveau angeht, so streiten sich die Gelehrten. Nur das die Loksimmer ständig sagen: "... wäre möglich" und für laufend neue Highlights entstehen. Mir gefällt BVE deutlich besser, Lokleitung nicht

.
Zitat:
Original geschrieben von Jugeen
Ist es möglich, dass mir jemand diese Files zusendet?
|
Ich habe die Dateien, aber auf einem anderen Rechner und v.a. bereits fertig installiert. Wenn du mal im Error-Report von BVE gucken könntest, welche Dateien dir noch fehlen kann ich sie dir mal schicken.
Zitat:
Original geschrieben von Jugeen
'Ne Frage noch zu den Führerständen, sind die schon in den Packs enthalten oder man die sich gesondert herunterladen?
|
Du brauchst für die X-City auf jeden Fall die Class 323, der Link ist auf der Seite zu finden, ansonsten
hier.
Zitat:
Original geschrieben von Jugeen
Habe ich was falsch gemacht oder werden die Objekte nicht dargestellt die außerhalb des Bahnhofs liegen.
|
Hast du die Spracheinstellungen auf Englisch (GB) gestellt? Hole das bitte auf jeden Fall nach. Ansonsten werden wohl einige Zeichen in den Streckendateien von Windows falsch interpretiert. Der größte Bug von BVE 4. Ansonsten ist die Uchibo-Line eine sehr einfache Strecke, die eigentlich nur deswegen wichtig ist, weil sie gleichzeitig als "Common File library" dient, gerade Mackoys Schienen werden oft von anderen Designern verwendet.
Viele Grüße
Hinrich