Habe ebenfalls die Version 2: IPAQ 6340 & BT GPS Maus im Einsatz (Software TT5) und bin hochzufrieden mit dem Equipment. Leistung ist mehr als ausreichend!
Hatte davor das Siemens SX1 und Route 66 ebenfalls mit BT -GPS Empfänger im Einsatz - auch das ging sehr gut, wobei mir die jetzige Lösung wegen der besseren Sprachausgabe und dem größeren Display gut gefällt!
Hier ein Link zu meiner handykomination damals:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...light=wrangler
Mit Kabeln etc habe ich kein Problem - wenn man das einmal sorgfältig macht - hier meine jetzige Lösung:
Zu meiner selbstgebauten Halterung für den IPAQ 6340 (siehe
(Selbstgebaute) PDA-Halterungen fürs Auto - zeigt Eure Konstruktionen! ) habe ich diese nun insoferne verfeinert, dass ich den IPAQ nun entweder im Querformat als auch im Hochformat betreiben kann!
Das Querformat hat diesbzgl. den gr. Vorteil, dass der IPAQ nicht in die Lüftungsrippen ragt und so nicht mitgeheizt/-gekühlt wird!
So - einmal die einfache Halterung ohne eingehängten IPAQ:
und einmal mit eingehängten IPAQ in der umgebauten Aluhülle für die Autohalterung!
...es ist die einfach eine billige Alutasche (bei Ebay 8 EUR) für den IPAQ 6340, der dann mittels dieser tasche in den Clip lt erstem Bild eingeklipst wird - an diese Tasche habe ich einen kleinen rechten Winkel mit Heißklebepistole angemacht , womit man den IPAQ querstellen kann!
Zieht man den IPAQ in der Aluhülle am hinteren Ende nach vor, kann man ihn ganz leich nach unten drehen - der kl rechte Winkel verschwindet dann im Lüftungsgitter!
Zu einem festeingebauten Navi kann ich nix sagen - da ich 2 Autos habe, wovon 1 ordentlich im Sommer und das andere im Winterdrankommt, bin ich auf diese flexible Lösung angewiesen!