Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2005, 09:42   #7
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard

Habe gestern Abend das Einschalten mit einem anderen Stromkreis getestet, leider keine Veränderung.
Habe mir auch die Elkos (Kondensatoren) angsehen, welche auch keine sichtbaren Defekte aufzeigen.
Nun bin ich weiter ratlos

Kann es ein thermisches Problem sein? Evtl. falsche Einstellung im Bios? Denn nach gewisser Zeit (ab 1 Stunde bis 3 Stunden) lässt er sich wieder einschalten.
Das Motherboard ist nämlich noch nicht alt (9 Monate).
Was mich nach wie vor verwundert, die Spannung für den CPu Kühler (ich nehme an das sind die 3,3V oder 5V) sind immer vorhanden.
____________________________________
Liebe Grüße - Roland
roli b ist offline   Mit Zitat antworten