Virengefahr bei Metar-Daten?
Hallo,
da mein Rechner schon etwas "altersschwach" ist, schalte ich beim Fliegen immer den Virenscanner ab, so gibt es einige fps mehr.
Meine Frage: Laufe ich damit die Gefahr einer Infektion, wenn ich mir mal das reale Wetter, also die Metar-Daten zum Fliegen auf den Rechner hole?
Oder andersrum gefragt: Kommen die Metardaten von einer speziellen Datenbank nur für den Flusi bzw. einem speziellen "Wetterserver", oder von einer allgemeinen Internetsite mit den entsprechenden Risiken?
Bin da völlig ahnungslos - wer klärt mich kurz auf.
Ich weiß, dass es auch mit GetWeather gefahrlos als gespeicherter Datensatz geht, aber wie ist es beim direkten Download via Flusi (ohne Zusatztools)?
Gruß Roland
|