Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.09.2005, 18:24   #7
BC_Holger
Master
 
Registriert seit: 02.12.2003
Beiträge: 507


Standard

Hallo Leute,

erstmal Danke fuer die netten Worte; werde ich auch an Jon weiterleiten, der fuer dieses Projekt ja die Hauptarbeit geleistet hat.

Bezueglich der Prioritaetensetzung ensteht die Verwirrung aus der Tatsache, dass Victoria mehr als nur Landclass ist. Das Paket besteht aus akkuraten Kuestenlinien, lokalem Mesh, Landclass, sowie den 3-D Objekten und AI Dateien. Also, wenn es wirklich nur Landclass waere, dann waere die Positionierung in der Szeneriebibliothek tatsaechlich ziemlich egal. Es sind, wie von Fritz vermutet, vor allem unsere Gewaesserdaten, die sowohl Default wie auch andere evtl. geladene Add-ons (UT) ueberschreiben sollen.

Wir nutzen tatsaechlich einen etwas anderen Ansatz als ueblich: anstatt die Defaultdateien zu deaktivieren oder umzuaendern (wie bei meinen anderen Projekten der Fall), machen wir in Victoria erstmal alles zu Land und "schneiden" dann die Kuestenlienen neu aus. Daher ist es auch besonders wichtig, dass die beiden separaten Eintraege in der Szeneriebibliothek die richtige Reihenfolge haben.

Unser Ansatz hat allerdings den Nachteil, dass er die Flattens der Defaultgewaesser nicht beeinflussen kann. Das erkennt man an den Gelaendestufen und breiten Flaechen auf Seehoehe im Hafenbereich. Aus dem Grunde haben wir spezielle "Remesh" Files beigelegt, die dem geplaettete Gelaende die reale Form zurueckgeben. Klappt auch prima (solange man TMVL auf 19 oder 20 laesst), wir haben uns aber fuer eine separate Installation dieser Files entschieden (wie steht in der Anleitung), da sie auf schwaecheren Systemen aus uns unbekannten Gruenden zum Absturz fuehren koennen.

Ciao, Holger
BC_Holger ist offline   Mit Zitat antworten