Zitat:
Frames sind mMn nicht pfui, sondern die Technik wird einfach (zu) oft falsch eingesetzt.
|
Die Technik hat einige Mängel die nicht durch falschen Einsatz begründet sind, sondern einfach so sind (im HTML - Standard). Insbesondere das Framesets "keine Urls haben" (die deeplink-Problematik) kann man nicht durch einen anderen/besseren Einsatz vermeiden (außer vielleicht mit JavaScript, aber das ist wohl kaum Sinn der Sache).
Zitat:
Frames verwende ich auch ungern, aber ein Problem hatte ich mal, wo ich bislang noch immer keine Alternativ gefunden habe zu Frames: ein Objekt am unteren Rand des Browserfensters setzen.
|
Wie schon erwähnt, position:fixed wäre die Lösung, aber rat mal welcher Browser das nicht unterstützt...
IMHO gibt es natürlich Anwendungen wo man Frames verwenden darf:
- Wenn es nur einem "Zusatznutzen" dient (d.h. ein nettes Feature, aber die Seite funktioniert auch ohne). Beispiele dafür sind - wie schon gepostet - JavaDoc, aber z.B. auch der SelfHTML
quickbar. Und wenn sogar SelfHTML frames verwendet...
Eine andere Möglichkeit die mir einfalen würde wäre eine fixe "Titelzeile" bei großen Tabellen.
- Wenn es nicht anders geht oder es auf andere Weise ein erheblicher Mehraufwand wäre. Wobei die Frage ist ob z.B. eine Leiste wirklich immer unten angezeigt werden muß. Oft reicht es ja wenn sie am Unteren Ende der Seite ist.
jak
____________________________________
Join the DNRC |
Godwin\'s Law (thx@stona)
Documentation is like sex: If it\'s good, it\'s very, very good. If it\'s bad, it\'s better than nothing.
\"In theory, theory and practice are the same. In practice, they are not\" (Lawrence Berra)