Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2005, 23:03   #20
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Yeah, back to the roots !!!!!!!!
00 00 00 00 00 00 00 ;-)

@sankto: Lass dich von all unserem Techie-Talk nicht abschrecken, nur wer dazulernt, gewinnt!

Kurze Anleitung zur Nullung deiner HDD:
Unter Linux sind die IDE-Platten mit Buchstaben nummeriert, erster Master=hda, erster Slave=hdb, zweiter Master=hdc, zweiter Slave=hdd. Alles unter der Voraussetzung, dass die HDD am onboard-IDE haengen.

Fuer alles weitere nehmen wir an, die Platte haengt als zweiter Master in deinem System.

Schnapp dir eine Knoppix-Linux-CD und boote den Rechner damit. Oeffne ein Shell-Fenster und gib dort ein:

dd if=/dev/zero of=/dev/hdc bs=512 count=1

Enter druecken und fertig!
Das wars schon.
Nun einfach den Reset-Taster betaetigen (Knoppix braucht nicht runtergefahren zu werden da NIX auf die Platten geschrieben wird, ausgenommen dem dd-Kommando von oben).
Wenn WinXP gebootet hat, in der Datentraegerverwaltung die "neue" leere Platte bewundern und nach belieben partitionieren!

---------------
Alternativ zu Linux probiere es mit dem MBRKILL-Programm auf einer DOS-Bootdiskette.

Doch egal welche Loesung du waehlst, sei bitte vorsichtig denn wenn du den Vorgang falsch anwendest, ist die Wiederherstellung zwar prinzipiell moeglich (mit speziellen Tools), aber lass es besser nicht darauf ankommen ;-)
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten