jupp, ist via skype möglich, wie es auch bei den meisten messengern möglich ist.
Inwieweit Ports geöffnet sein müssen kann ich dir nicht sicher sagen, ich glaub aber eher, dass die nur zum Empfangen benötigt werden.
Also theoretisch kann jemand über skype files zu einem Freund / seinem Rechner zu Hause schicken.
Dort muß aber meines Wissens auch skype laufen.
Nichtsdestotrotz solltet ihr den Kauf einer Firewall in Betracht ziehen, um vorallem die Benutzung von innen etwas zu limitieren.
Gute Firewalls sollten in der Lage sein, den Traffic per MAC fix regelbar zu machen, nicht dass ein User am Tag 1 GB oder mehr verbraten kann.
Vorallem, da ihr ja anscheinend WLAN habt, sollte das auch ganz bewußt abgesichert werden.
Ein gutes Logging wäre zudem auch nicht verkehrt, also nicht den Inhalt der Internetaktivitäten, sehrwohl aber den Traffic nach IP oder besser MAC der Netzwerkkarte ausgewertet.
Eine Nutzungspolicy wäre sicher auch nicht verkehrt, Mißbrauch kann man zwar niemals zu 100 Prozent ausschließen, das abschreckende Element könnte jedoch den einen oder anderen zum Umdenken bewegen.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
|