@MrWolf: Wingate routet wirklich nicht sondern spiegelt andere webserver. Das heist: dein browser bekommt alle webseiten von wingate welches als interner webserver agiert. Wingate wiederum agiert als client (zb. browser) gegenüber den webservern im internet. Also: browser ---> wingate ---> webserver. Ein router leitet die pakete lediglich von einem subnetz ins nächste weiter, agiert aber weder als client noch als host. Daher bräuchte man auf jedem pc eine intl. gülige ip adresse um über einen router im web zu surfen, gäbe es nicht die network address translation (NAT). Ein NAT Router ermöglicht mehreren internen rechnern mit privaten ip's über eine einzige gültige ip adresse mit dem internet zu kommunizieren. In diesem fall teilt der router den anfragenden pc (intern) eine portnummer zu über die ihn der router identifiziert und ersetzt die private absender ip adresse durch die gültige im tcp/ip header.
@Blaumeister: Das spiegeln der MAC adresse macht meiner meinung nach nur sinn wenn man den chello support nicht erreichen kann

und seine nerven schonen will.