Liebe Leute!
Schlagts mich nicht, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass auch der BX-Chipsatz 3 Revisionen gebraucht hat um die Stabilität zu erreichen, die er jetzt offenbar besitzt. Auch hat Intel den FDIV-Fehler erst zugegeben, als alle Welt bereits davon sprach.
Ich persönlich verstehe nicht, wieso die VIA-Chipsätze bei manchen so viele Probleme machen. Ich selbst kann nämlich nicht klagen.
Nur so zur Info. Mein erstes Windows 98 wurde auf nem Iwill-XA100-Ver.1-Ali-Socket7-Board mit AMD K6/II aufgesetzt. Entgegen der Behauptung eines Birg-MA (wobei diese Behauptung von allen Seiten gekommen ist) sollte die ASUS V2740 (Intel-Grafik-Chip 740 oder so ähnlich) mit diesem Chipsatz NICHT laufen. Ich hab sie trotzdem gekauft, eingesetzt...und hatte nie Probleme. Die Win98-Installation musste dann sehr viele Hardware-Änderungen und Software-Installationen über sich ergehen lassen.
Schlussendlich wurde das Mainboard, die GraKa und der Prozzie gegen ein Epox-MVP3G5, AMD K6/III und eine ASUS-V3800 getauscht (GraKa dürfte laut Infos von dritter Seite auch wieder nicht verlässlich funktionieren). Ich hab Win98 NICHT neu aufgesetzt, weil ich so viele Programme installiert habe und ich einfach zu faul war, das ganze Zeugs neu zu installieren.Und, welch Überraschung...alles stabil.
Die Zeit vergeht...
Vor ein paar Monaten ist ein MSI K7T Pro VER1.0 angesagt. Ich hab einfach das Board getauscht und Win98 wieder nicht angerührt. Ergebnis: Läuft tadellos!
Vor einigen Wochen wurde wiedermal etwas getauscht...
GraKa gegen ASUS V7100 2D1V, Mainboard gegen MSI K7T Turbo-R, Prozzie AMD Athlon-C 1200MHz...Ergebnis: wieder keine Probleme, weder das Southbridge-Problem noch das Northbridge-Problem treten bei mir auf.
Vielleicht sollte ich aber erwähnen, dass ich alle Systeme nur innerhalb der Spezifikationen betreibe und ich keine Overclocking-Ambitionen habe. Auch installiere ich immer nur freigegebene Treiber.
Übrigens...Win98 läuft immer noch...aber nur zum Spielen. Ansonsten läuft Win2000, äusserst stabil.
Wenn ich mir das Geschreie um die RIESEN-Fehler im VIA-Chipsatz ansehe und meine eigenen Erfahrungen dazu vergleiche dann kommt mir die Aussage von John Gatt, VIA schon irgendwie berechtigt vor (keine Fehler, nur schlecht eingestellte Register-Werte).
Achja...ich betreue nebenbei auch Intel-Systeme. Die Probleme bei diesen sind interessanterweise ähnliche wie bei VIA/AMD-Systemen -> hauptsächlich sinds SOFTWARE-Probleme...und ich sag bewusst nicht Windows-Probleme...bei sehr vielen Problemen ist Windows wirklich unschuldig.
____________________________________
______________________
mfg
ManfredCCC
Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist.
|