Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2005, 02:01   #11
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Das mit den "Antworten" hast ja selber heraufbeschworen ;-)

EM-sicher in welchem Massstab?
TwistedPair-Kabel sind ja nicht ohne Grund TWISTED weil die Induktion auf beiden Adern erfolgt und sich weil im Differenzmodus betrieben, von selber wieder "aufloest".
Es gibt natuerlich Ausnahmen wo durch extrem starke Felder und extrem haeufige Feldwechsel Spitzen ausgeloest werden, die spannungsmaessig einem Mini-Blitz nahe kommen und da nutzt das schoenste TwistedPair auch nix mehr wenns der Receiver-Komponente das sprichwoertliche Huetchen abhebt, d.h. vom Chip sprengts einen Teil ab ...

Belastungen _dieser_ Groessenordnung trau ich aber keiner zeitgemaessen Industriehalle in Austria zu ...

---------
Wennst wirklich unbedingt LWL haben magst aber die angebotenen NICs nicht willst, dann steht vielleicht eine Selbstbauloesung auf dem Plan.
TOSLINK-Komponenten gibts einzeln zu kaufen, LWL-Kabel auch. Dann noch eine kleine Schaltung mit einem Seriell-Umsetzer ala MAX232 (der Klassiker) und schon hast du auf beiden Seiten eine nette V24 und fertig. Die TOSLink-Buchsen setzen so weit ich weiss naemlich gleich in ein Logik-taugliches Signal um, sodass du dich um den optischen Kaese (Signalaufbereitung) gar nicht kuemmern brauchst.
Vermutlich weisst du aber eh, dass du bei dieser Loesung zwei LWL-Straenge brauchst, fuer jede Richtung einen.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten