Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2005, 22:09   #2
boeing2707
Master
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731


Standard

Es gibt wie immer mehrere Möglichkeiten, drei Monitore mit dem FS zu betreiben. Ich hatte ursprünglich für jeden Monitor einen eigenen Rechner im Einsatz. Die Rechner waren über die Netzwerkkarte und Wideview verbunden. Das funktioniert ganz gut. Lediglich die Wartung der Software für alle Rechner ist etwas umständlich und beim Onlinefliegen konnte ich die beteiligten Flugzeuge nur auf meinem Hauptrechner sehen.
Beim Betrieb mit mehreren Rechnern muß der FS mit sämtlichen AddOns auf jedem Rechner installiert sein

Inzwischen betreibe ich die drei Monitore mit einem Rechner. An meiner AGB-Grafikkarte habe ich zwei, an einer weiteren PCI-Grafikkarte einen weiteren Monitor angeschlossen. Da Windows XP den Mehrmonitorbetrieb unterstützt, gibt es mit dem FS keine Probleme. In der Regel fliege ich mit den Ansichten vorne/links - Mitte - vorne/rechts. Lediglich beim Onlinefliegen schalte ich auf einem der seitlichen Monitore auf die Beobachterflugzeugsicht.
Mein Rechner mit 3,0 Ghz Pentium Rechner ist leistungsstark genug, um die drei Ansichten ruckelfrei darzustellen.
____________________________________
Schöne Grüße
Heinz
boeing2707 ist offline   Mit Zitat antworten