Zitat:
Original geschrieben von olli7055
diese VNC Software scheint besser zu sein, allerdings springt mein Virenscanner da schon bei der Installation an, und dass war mir dann doch zu heiss.
|
Ich nehme mal an, dass nicht Dein Virenscanner angesprungen ist sondern Deine Firewall. Naturgemäß müssen da mehrere Verbindungen aufgemacht werden damit die Datenübertragung funktioniert.
Dein Virenscanner sollte übrigens melden WELCHEN Virus er da glaubt, entdeckt zu haben. Tut er das nicht, würde ich eher dem Virenscanner misstrauen.
Für ein Lehrer/Schüler-Szenario müsstest Du den VNC-Server auf dem Lehrer-Rechner installieren und dort einen Schüler-Benutzer einrichten, dem nur das Betrachten des Bildschirms möglich ist und nicht die Steuerung.
Bei den Schüler-Rechner genügt dann der Client.
Aber Achtung! VNC ist nicht dafür gedacht, sehr viele Verbindungen zu vielen Rechnern zu ermöglichen. Das ist ja eher eine Fernwartungssoftware. Der Vorteil von VNC liegt eher in der Plattformunabhängigkeit. Man kann z.B. mit dem VNC-Client auf einem Palm einen Macintosh steuern.
Echte Lehrer/Schüler-Programme für viele Personen sind wahrscheinlich nur kommerziell erhältlich und mehr oder weniger teuer.