Zitat:
Original geschrieben von YDM
Wenn dieser Trick für den AF für eine maximale Blendenzahl von 5.6 notwendig ist, dann verstehe ich nicht warum ich bereits ab 35 mm eine größere Blende als spezifiziert habe.
|
Nun, diese Frage sollten wohl die Techniker von Tamron definitiv beantworten können. alles andere sind Mutmaßungen.
Klar ist ja, dass ein Steuerchip im Objektiv für den Datenaustausch mit der Kamera zuständig ist. Soll heißen, dieser Chip meldet eine Identifikation an die Kamera, beispielsweise über den Brennweitenbereich und der im Moment größten und kleinsten zur Verfügung stehenden Blende. Zusätzlich wird auch noch die aktuelle Brennweite übertragen. Die Kamera nimmt diese Daten als absolut an und verwendet diese für die Erzielung der Belichtungsdaten. Den Grund für die "korrigierte" Übermittlung der größten Anfangsblende habe ich oben schon erklärt - warum sich das nicht erst bei den höheren Brennweiten auswirkt, sondern schon früher, kann man nicht sagen, das hat Tamron (warum auch immer) so bestimmt.
Übrigens: bei meinem Sigma 5.0-6.3/170-500mm Objektiv wirkt sich das tatsächlich erst am langen Ende des Brennweitenbereiches aus. Ich würde das in die Kategorie "Persönliche Note" einreihen...
