Es gibt Vereinbarungen zwischen Firma und Angestellter bzw. sieht es oft so aus (mein eigener Fall):
Eine Firma sucht einen Mitarbeiter mit MCSE Zertifizierung.
Der Bewerber hat sowas nicht, jedoch Interesse sowas zu machen.
Die Firma schreibt in den Vertrag dass die wohl gern den MCSE mitübernehmen, der Mitarbeiter jedoch wird verpflichtet die nächsten 3-5 Jahre die Firma nicht auf eigene Faust zu verlassen. Soll rechtlich sogar hinhauen. Und das Gehalt wird bis zum Abschluss des MCSE etwas tiefer gehalten.
Der Firma bringts natürlich auch was weil die nicht gleich von Anfang an mehr berappen müssen und in der Einarbeitungszeit mit dem MCSE Kurs sowieso alles gleich beigebracht wird.
Daher mein Rat: MCSE beim Neueinstieg einer Firma aushandeln, bringt beiden Seiten was und sowas verschwindet nie beim Lebenslauf
Und sein wir uns mal ehrlich: Blöder wird man nach dem Kurs nicht
Btw: Ich hab den Job nicht angenommen weils da andere "Schwierigkeiten" gab.
Angeboten wurde diese Möglichkeit aber öfter.