Die Anwendung dieser Befehle wird auch in der Datei README.TXT im FS2000-Verzeichnis beschrieben.
Im Endeffekt geht es immer um die Angabe von vier Koordinatenpunkten, die einen Bereich umschreiben mit dem irgendetwas passieren soll. Bei FLATTEN wird dieser Bereich "flach" gemacht, um z.B. Taxiways zu zeigen die sonst von der Mesh-Scenery überdeckt würden. Bei EXCLUDE kann man Objekte von darunter liegenden Sceneries ausblenden (Gebäude, Funkfeuer, was auch immer).
Die Koordinaten bestimmt man am einfachsten im Slew-Modus (wie heißt der bloß auf Deutsch?

), d.h. durch Drücken von "y". Die Koordinaten sind am oberen Bildschirmrand eingeblendet. Dann fährt man vier Punkte an, die den Bereich umschreiben und notiert sich die Koordinaten.