Na gut. Oder besser nicht gut. Es ist bei Gurus Erstinfo geblieben.
Was mich dazu verleitet hat, mal die Ziffern zusammenzukratzen und zu rechnen.
Mir ist nämlich aufgefallen, dass Tele2 bei Complete 4.9/1.9 verrechnet. Den Ortsbereichstarif 4.6/1.25 gibt es dann nicht.
Daraus folgt - Irrtum vorbehalten:
Bei 12Tel-Stunden und 10Freizeit-Telstunden hat diese Gesprächsstunden-Differenz Tele2-Klassik zu Tele2-Ortsbereich den scheinbaren Preisnachteil von AonSpeed400 PLUS Tel-Grundgebühr PLUS Telephonate bereits eingeholt.
Vorausgesetzt es wird mit Tele2 Ortsbereich 4.6/1.25 telefoniert.
Beim Vergleich AonSpeed800 zum etwas langsameren Tele2 um 34.90 ist der Breakevenpoint bei etwa 19Freizeit- Gesprächsstunden und 18h Geschäftszeit.
DAZU kommt noch EU 20.- für Nummernmitnahme und EU 50.-Umstellung, was vielleicht auch eine im Umstellungsfall von der Telekom geforderte Gebühr darstellt. Wie ich ähnlich schon von einem anderen Server hörte.
Was natürlich die Amortisation bei einem Umstieg weiter verschlechtert.
Fazit: Für jemanden der Tele2 Ortstarif hat und mehr als 22 Stunden Telgespräche (12 zu 10)führt und AonSpeed 400 hat - und kein Problem mit dessen Geschwindigkeit oder Volumen - ist ohne Umstieg besser dran. Und erspart sich noch weitere 70.- Euro.
Hoffe geholfen zu haben.
Aus formalrechtlichen Gründen: Irrtum ausdrücklich vorbehalten!