Thema: RMA Samsung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2005, 02:23   #3
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Eine grosse Bitte an dich: Schildere netterweise wie sich die Beschaedigung deiner Samsung-Platte angebahnt hat!
Also hat die Platte schoen langsam ein Fehlverhalten entwickelt oder kam das ploetzlich?


----
Bei Samsung.com findet sich in Sachen RMA zwar eine nette TODO-Liste aber ganz oben steht ...
"Please contact and request the RMA(Return Material Authorization) service to your dealer(supplier). Your dealer(supplier) has the RMA responsibility."
Damit faengt man nicht viel an.

Bei Samsung.at werden Kontaktadressen in Austria angegeben, fuer TV und Co, Faxgeraete usw, HDDs werden aber nicht ausdruecklich erwaehnt:
Name: CTC GmbH (Austria)
PLZ & Ort: 2333 Leopoldsdorf
Adresse: Ottogasse 5
Telefon: +43 (02235) 44 830
Fax: +43 (02235) 44 645
E-mail: samsung@ctc-austria.com
Internet: http://www.ctc-austria.com

Interessanterweise kann man auch durch noch so viel stoebern auf den diversen Samsung-Seiten genau NIX finden wie ein RMA beginnt, aber man kann den genauen Status eines laufenden RMA abfragen ...
Die erste Meldung lautet eben dass man die Platte zum Haendler tragen soll, der ist fuers RMA zustaendig, nur was macht man wenn der Haendler zB Pleite gemacht hat??????
Ich finde das ein bissi seltsam, vielleicht sollte man da ernsthaft beim Konsumentenschutz anfragen.

Mich interessiert das Thema naemlich auch selbst da ich den naechsten PC mit Samsung-Platten ausstatten wollte, aber wenns nicht mal eine Seite gibt, wo man die Restzeit der Garantie online abpruefen kann, dann ueberleg ich mirs.
Bei Seagate und Hitachi(IBM) geht das naemlich 1A und das RMA kann dort auch der Kunde selber starten.
Maxtor und WD weiss ich nicht.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten