Bezueglich USB2-Karte fuer Notebooks:
Mein Notebook ist auch schon alt und bietet nur einen einzigen USB11-Anschluss, also musste eine USB2-Karte her.
Und zwar irgendeine, weil der Chip der drauf verbaut ist, ist in den allermeisten Faellen ein NEC-irgendwas, der auch in USB2-PCI-Karten (hab ich im grossen PC, auch schon ein aelteres Geraet) zum Einsatz kommt.
Dieses NEC-Ding war in seiner Urform das erste am USB2-Markt und das erste was WinXP gut unterstuetzte (allerdings war die erste NEC-Hardware-Revision buggy, aber die gibts laengst nicht mehr zu kaufen).
Im Standrechner tut das Ding wirklich 1A, es haengen Drucker, Scanner und Cardreader dran und alles passt.
ABER im Notebook schauts anders aus.
Ein und die selbe PCMCIA-KArte verhalten sich naemlich in Win98 und WinXP extrem unterschiedlich! Waehrend bei Win98 das USB2-Tempo erreicht wird (naja, was das alte Notebook halt davon hergibt), schafft die selbe Karte unter WinXP nur minimal ueber der 1.1-Rate.
Keiner weiss warum.
Googeln hat erbracht dass ich nicht alleine bin, allerdings war kein gemeinsamer Grund auszumachen, bei manchen alten Notebooks gehts halt auch unter WinXP bei anderen halt nicht.
Wie kann man sich vor dem Kauf absichern auf welcher Seite man ist?´
Gar nicht, leider.
Und so stehe ich vor der seltsamen Situation dass wenn ich mit USB2-Geraeten am Notebook "spielen" will muss ich erst mal Win98 booten, darin den Datentransfer erledigen und dann wieder WinXP hochfahren um weiter zu machen ...
In diesem Sinne wuerde ich dich ersuchen deine Ergebnisse zu posten falls du dir mittlerweile schon eine USB2-PCMCIA-Karte gekauft hast!
|