Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2005, 00:21   #5
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Danke fuer eure Anworten.
Ich hab selber auch noch weiter recherchiert und dabei verwirrendes rausgefunden.
Also es scheint so zu sein, dass es auf die SLI-Umschalteinrichtung des jeweiligen Motherboards ankommt bzw wie der jeweilige Hersteller das implementiert hat.

Im Manual des Gigabyte K8NXPSLI stand drin, dass bei ausgeschaltetem SLI-Modus der zweite PCIEx16-Slot nicht bestueckt werden darf, er ist "not available" und wenn trotzdem Karten reingesteckt werden koennten sie kaputt werden. Das Manual schweigt sich aber aus wodurch die Hardware kaputt werden soll ...
Die Umschaltung zwischen Normal und SLI passiert bei diesem Board mit einer kleinen Steckkarte.

Generell besagen die Manuals dann auch dass SLI unter Windows erst im Nvidia-Treiber aktiviert werden muss, ansonsten hat man zwei unabhaengige Grakas (mit jeweils PCIEx8) die man aber auch erst im Treiber konfigurieren muss. Diese Loesung waere interessant aber da fand ich keine Infos ob es zB zwei Nvidia-Karten sein muessen oder auch gemischt Nvidia und Ati, jedenfalls koennte man dann VIER Monitore an den PC stoppeln.

Das Manual des ASUS K8N SLI Deluxe, welches die Umschaltung ebenfalls per kleiner Steckkarte erledigt, behauptet dass im Nicht-SLI-Modus der zweite 16er-Slot mit einer 1er-Karte bestueckt werden darf.
Die Premium-Ausfuehrung dieses Mobos um 160 Euro sagt das wiederum nicht so deutlich, vom Sinn aber aehnlich. Die Umschaltung bei diesem Luxus-Board geschieht uebrigens per Software, teils im Bios teils mit einem WinXP-Treiber.

Ich haette eine vielleicht plausible Erklaerung warum bei Asus der andere Slot immer noch ueber PCIEx1 verfuegt:
Das Gigabyte-Board verfuegt ueber PCIE-LAN und zwei einzelne PCIEx1-Slots, also in Summe 16 Lanes fuer Graka, 2 fuer die Slots und einer fuer LAN.
Das ergibt dann 16/1/1/1 was ich fuer nForce4 auch irgendwo gelesen habe. Von den 20 Lanes des nForce4 fehlt dann noch eine, wo auch immer die hin verschwunden ist ...
Das LAN der beiden Asus-Boards ist demgegenueber per PCI angebunden, das aeussert sich auch in der geringeren Durchsatzrate. Jedenfalls gilt dort dann: PCIEx16+ 2x PCIEx1 + noch einer. Also wieder 16/1/1/1.

Was haltet ihr von dieser Theorie?
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten