@Klingsor
Kann Dir 100%ig zustimmen.
War auch mal gegen das Intel-Monopol und hatte rechte Freude mit den AMD CPUs (K6 auf nem Board mit Intel-Chipsatz war ja auch ned so schlecht, nur ein bissl viel Strom haben die Dinger geschluckt). Nach etlichen Ernüchterungen mit Athlons und deren Chipsets (wenn 10% der Rechner im Netz AMDs sind und diese 80% der Probleme verursachen, ist das eine deutliche Sprache) gibt es für mich aber nur mehr eines: Intel inside, und zwar CPU und Chipset.
@Lennier
Bei ASUS fehlen ein paar Buchstaben.
Muss ja AuSchUS heißen

Hab zwar selbst seit einem halben Jahr ein ASUS, aber auch nur, weil ich dieses mit 2,66GHz CPU und 512MB RAM um knapp über 100¤ ersteigert hab.
Geht aber trotzdem ganz gut.
Meine Beobachtung bei ASUS Boards früher mal (so Pentium-Ära bis zum P3) war meist, dass die Dinger nur mit Graka und vielleicht noch Netzwerk und Sound gqanz gut gingen, nur wenn man mehrere Karten reinstecken wollte, dann war man eine Woche damit beschäftigt, die Karten neu anzuordnen und die Interrupts zu verbiegen.