Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2005, 16:57   #269
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Skywalker
a) wenn rechtschutzversichert, einfach mal dort den Sachverhalt schildern und die Prozessabsicht als Versicherungsfall anmelden. Die Versicherung kann am besten abschätzen, ob das eine Erfolgsaussicht hat und wenn die Kostenübernahme erfolgt, dann auch tatsächlich klagen.
Das Problem dürfte in einem solchen Fall weniger in den theoretischen Erfolgsaussichten liegen als in den praktischen Hürden:

Wenn die Rechtsschutzversicherung hier nicht schon von vorn herein Vertragsrecht ausgeschlossen hat, wird sie wohl zumindest bei dem internationalen Bezug abwinken…

Ich persönlich halte aber die öffentlichen Diskussionen um die Praktiken von FSD allemal effektiver als eine isolierte Klage.

FSD nimmt sich das Recht heraus, bei vermeintlich gefundenen Cracks & Co sämtliche – auch die legal erworbenen – Produkte dauerhaft zu sperren. Ich halte das für einen rechtswidrigen Missbrauch der Möglichkeiten von Produktaktivierungen. Da FSD auch grundsätzlich ihre Anschuldigungen nicht belegen, wenn sie den abermaligen Kauf verlangen, sind hier Willkür und Missbrauch Tür und Tor geöffnet.

Und obendrein nehmen die Flieger von FSD keine Ausnahmestellung im Hinblick auf die Qualität ein. Dass noch bessere Produkte noch fairer und ohne jede Produktaktivierung vertrieben werden können, zeigt etwa Carenado.
Marc ist offline   Mit Zitat antworten