Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2005, 22:12   #8
hasegawa
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.11.2004
Alter: 61
Beiträge: 29


Standard Ich bedanke mich und fliege zunächst

meine gute alte ATR weiter.

Es ist ja auch so, dass man sich jetzt in die ATR eingearbeitet hat. Das Flugzeug, eine eigene "Bedienlogik", Checklisten...

Ich denke, mit der ATR bin ich doch gut bedient und ein Durchschnittsflieger wie ich konnte mit der Dokumentation und dem Tutorialflug sich gut in die ATR einarbeiten. Die DASH... ja da schaue ich mir die weitere Entwicklung an.

Eventuell sollte ich noch etwas zu dem von mir bevorzugten Fluggebiet sagen. Ich fliege viel in den Islands of the Westindies 1-3 von Chris Wilkes, die bei flight1.com erschienen sind und warte sehnsüchtig auf Teil 4, der dann von Trinidad nach Westen hinüber nach Isla Marguerita, San Roque, Arruba, Bonaire und Curacao geht. Die Entfernungen hier sind nicht groß und ich fliege selten Jets, lediglich die bei "Caraibes" ebenfalls eingesetzte ERJ-145 (Feelthere). Oft habe ich für mein Hobby nicht mehr als 2 Stunden am Stück zur Verfügung. Für diese Art von "Inselspringen" benutze ich neben GA-Flugzeugen vor allem die ATR 72 in der Bemalung der auf Gadeloupe beheimateten Fluggesellschaft Caraibes. Die leider nicht so gelungene Feelthere Caravan in der Bemalung von Caraibes nutze ich ebenso wie eine in den Farben der Winair bemalte LAGO Twin Otter für Flüge zu den kleinen Plätzen, wo sogar die ATR eine Nummer zu groß ist.
Die DASH 8 wird ja von der zweiten wichtigen oder besser der wichtigsten Regionalgesellschaft der Karibik, der LIAT benutzt und deshalb bin ich grundsätzlich auch an dieser Maschine interessiert.

Ich bedanke mich für die Hinweise und werde die Entwicklung weiter verfolgen. In der Beschaffung rangiert aber Teil 4 von IWI vor der DASH 8...
hasegawa ist offline   Mit Zitat antworten