Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2005, 15:42   #15
Martin Georg/EDDF
Inventar
 
Registriert seit: 21.12.2000
Alter: 59
Beiträge: 4.501


Standard

Moin,


es ist leider nicht ganz so einfach, wie es Marc darstellt. Zum einen ist die Qualität der Daten, die die Szene zur Verfügung hatte, deutlich besser als das Rohmaterial von DAFIF. Das liegt daran, dass Richard Stefan die DAFIF-Daten durch Informationen aus anderen Quellen, zum Teil auch aus User-Input abgeglichen und ergänzt hat. Was wir also bis jetzt (Stand Cycle 0509) zur Verfügung haben, ist zwar sicherlich nicht im Detail auf dem Anforderungsniveau des realen Vorbilds, aber kommt ihm doch so nahe, daß man sich entsprechender Materialien (Flugplaner, Karten etc.) bedienen kann.

Die konkreten Folgen dieses Ausfalls werden in den nächsten Monaten sichtbar werden, und es wird zuallererst die Flugrouten-Ersteller treffen. Bisher haben wir unsere Flugrouten anhand der realen Vorgaben ausgerichtet (Standard Routing Schemes, RAD, CRAM etc.) und die Routen durch den CFMU Validator prüfen lassen. Da diese "Real-World-Tools" aber weiter aktualisiert werden, werden wir diese in Zukunft nicht mehr nutzen können. Als nächstes werden wir die Routendatenbanken auf dem jetzigen Stand einfrieren müssen, und die Erstellung von neuen Routen wird mit größeren Ungenauigkeiten als bisher verbunden sein. ich schätze mal, dass wir die Requests neuer Routen komplett überdenken müssen. Nach und nach fällt auch die Nutzbarkeit von Real-World Quellen für Charts weg (EAD, nationale AIP´s im Netz), da diese ebenfalls ihre Karten aktualisieren, und dieses Material mit dem "eingefrorenen" Stand 0509 zunehmend inkompatibel wird. Für die User von Nav-Planern mit Datenabo wirds ebenfalls ärgerlich: Mein Flitestar z.B. läuft nicht unbegrenzt mit altem Datenbestand, sondern besteht nach einer gewissen Karenzzeit auf einem Update (das ich ja auch von Jeppesen bekomme). Nur, was will ich mit dem Update dann?

Sicherlich, das Hobby wird es nicht verleiden. Immerhin sind wir ja vor einigen Jahren auch ohne diese "Verfeinerungen" geflogen. Aber ein Schuß Realitätsnähe geht schon verloren, das Routenplanen wird umständlicher, fehleranfälliger und aufwendiger.

Zitat:
Ohnehin waren ja die DAFIF-Daten sehr lückenhaft, und wer vollständige und aktuelle Daten unbedingt haben will, bekommt die bei FOC sehr günstig.
Das nutzt doch nix, wenn ich kein Nav-Tool (FMC, GPS etc.) im Flieger habe, welches denselben Datenbestand verwendet. Sicherlich, ich kann ein FS2004 .pln File erzeugen. Doch beim ersten Re-Routing wäre man aufgeschmissen.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
Martin Georg/EDDF ist offline   Mit Zitat antworten