Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.09.2005, 18:19   #6
Tomcat
Master
 
Registriert seit: 09.03.2000
Beiträge: 545


Pfeil Schalter ON-ON-ON

Hallo,

die ON-ON-ON Schalter sind tatsächlich relativ selten und noch schwerer zu bekommen. Zwar stellen Firmen wie Apem, Honeywell oder Otto Engineering sowas her, aber hauptsächlich für industrielle Abnehmer (unter anderem die Luftfahrtfirmen) und zu den entsprechenden Preisen. Ich wollte mal welche von den verriegelbaren Schaltern mit Zugknebel - hätte mich lockerflockige 90 Euro pro Stück gekostet. So sieht's dann bei den ON-ON-ON Switchen wahrscheinlich auch aus (MIL-Spec blablabla, usw.).

Ganz anderer Vorschlag: Warum invertierst du den einen ON-Kontakt in Endlage nicht einfach mit einem TTL-Logikbaustein? Also ON rein in das Ding, OFF kommt raus. Sobald du den Schalter aus der Endlage bewegst, kehrt sich der Inverterausgang um (zu ON) und bleibt auch so, ganz gleich ob sich der Schalter nun in der Mittelstellung oder der anderen Endlage befindet. Den anderen Endlagenkontakt kannst du ganz normal als Kontakt verwenden. Da wahrscheinlich eh irgendwelche Elektronik mit TTL-Pegel-Eingängen angesteuert werden soll, sollte der Inverter eigentlich kein Problem sein. Gegebenenfalls müßte eben noch ein Treibertransistor nachgeschaltet werden.

Natürlich ginge das Ganze auch mit einem Relais (als Öffner geschaltet). Hätte aber den Nachteil, daß bei OFF permanent die Spule erregt ist, was einen entsprechenden Strombedarf nach sich zieht. Und man sollte ein Relais verwenden, das das abkann...

Und noch eine ganz andere Möglichkeit: Bei E-Gitarren gibt es ON-ON-ON Schalter, die als Ersatzteile in den einschlägigen Läden und im Versandhandel angeboten werden (um die 15 EUR/St.). Manche haben auch eine offene Mechanik, so daß die Federfunktion ziemlich einfach nachzurüsten wäre.

Gruß Thomas
Tomcat ist offline   Mit Zitat antworten