Bei Gleichbelastung der 3 Phasen wäre tatsächlich auch gar kein Nulleiter notwendig, dies ist in der Praxis aber nur bei hohen Leistungen der Fall, wenn große Maschinen angeschlossen werden, weiters will man im Privatbereich wohl nicht immer mit Drehstromanschlüssen hantieren...
Hier gibt's eine nette Erklärung von 3-Phasen-Drehstrom, von Nullung wie sie früher bei uns verwendet wurde d.h. noch in älteren Gebäuden gebräuchlich ist bzw. wie sie noch heute in der USA verwendet wird sowie von 5-Leiter-System wie bei uns heute üblich mit FI-Schutzschaltern:
(Geil langer Satz gell *ggg*)
http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrom