Zitat:
Original geschrieben von StefanS
Wo kämen wir hin, wenn plötzlich Airbus oder Boeing auf die Idee kommen würden, ihre Flugzeuge in dem Maße zu schützen? Unser Hobby wäre vorbei!
|
Die Frage finde ich nicht unberechtigt. Wie sind denn eigentlich die virtuellen Nachbildungen der Flugzeuge im Flusi (inkl. realer Bemalungen) marken- und urheberrechtlich zu werten? Ich würde da am ehesten die Beurteilung analog zum Modellbau sehen. Herpa bietet ja beispielsweise auch Flugzeugmodelle im sehr kleinen Maßstab an mit real existierenden Bemalungen (ein Freund von mir sammelt die...). Im Grunde genommen wäre das ja auch ne Verletzung des Marken- und Urheberrechts, nur kann ich mir kaum vorstellen, dass ein Flugzeughersteller oder ne Airline gegen Modellbauer vorgeht, weil sie Modelle der Flugzeuge herstellen bzw. diese entsprechend bemalen.
