Hallo vor allem Mike EDDT,
ich muss dich direkt mal vorwarnen. Der Radius wird von FS2004 unter anderem dazu verwendet, festzulegen, wieviel Abstand Flieger zueinander auf dem Taxiway haben muss.
D.h. wenn nu einer großen Maschine, wie 737, A320, oder gar 747 und A340 einen Radius von 5 gibst, dann wird es dir passieren, dass auf dem Taxiway AI-Flieger in dich hineinfahren. Das passiert vor allem dann, wenn du auf dem Taxiway stehst und einer von hinten kommt und sich in die Warteschlange aufreiht.
Wirst du hingegen mit den Radien zu groß, so wirst du nur noch Anweisungen zum Anhalten bekommen, weil du irgendwo nicht vorbeikommst (so denkt FS2004), obwohl du noch links und rechts 20 Meter Platz hast...
Diese Gründe haben mich dazu bewogen, meinen selbst geflogenen Fliegern IMMER entweder 19m (die kleinen), 29m (737 u.ä.), 39m (bis md-11), 49m (bis 747) oder 59m (alle Cargo) zuzuordnen. Und dann halt je ein Gate. Da ich immer von Köln fliege brauche ich natürlich in NY nur ein 49m Gate (ok, ein zusätzliches 59m Gate wenn ich irgendwann man Fracht dahin schipper).
Ich habe mir so nen kleinen Flugplan gemacht (ohne Zeiten, nur die Strecken), wo dann alle Routen drinstehen, die ich optimal fliegen kann (d.h. ich habe ne gute Szenerie, den passenden Flieger, ein ordentliches AFCAD, Kartenmaterial (terminal procedures male ich mir selbst per hand nach vorlage unter berücksichtigung der daten, die im FS2004 vorhanden sind).
Und wenn ich dann mal ne neue Szenerie habe, dann fliege ich die ganze Zeit Köln - neue Szenerie - Köln bis ich alles zusammen habe. So baut sich das dann nach und nach auf...
Naja, bin jetzt stark vom Thema abgeschweift, ich bitte das zu entschuldigen, aber ich lösche so ungerne, was ich geschrieben habe ;-)
Bodo
|