setup für Multimonitor
Hallo ,
Du musst die verschiedenen Ordner vom GC erstellen und benennst sie so, wie Du willst, also "PFD" einen, den anderen "EICAS" Danach startest Du die Applicationen aus dem entspreche4nden Ordner und richtest Dir das Glasscockpit so ein, wie Du willst und packst Dir die Displays dorthin wo Du willst.
Danach schliesst Du die Applicationen und beim nächsten Start erscheinen sie genau dort wo Du sie zuletzt hingepackt hast und auch mit dem gleichen layout, also PFD oder ND oder Eicas etc.
Um den Start der gesamten Applicationen zu automatisieren, musst Du den WideFS clienten configurieren und alle gewünschten Applicationen dort eintragen mit "run ready" etc und auch die "Stopp" Kommandos, lies hierzu genau die WideFS Doku von Pete Dawson , dort ist es genau beschrieben.
Eingetragen wird das alles in der WideFS client cfg.
Wenn Du dann noch WideFS client in die Autostartgruppe Deines Computers einträgst, läuft alles automatisch vom Start weg.
In jedem Fall muss aber schon der Flusi auf dem Hauptrechner laufen, sonst kann es passieren, daß sich der Client "totsucht"
Das einzige Problem ist dann die Beendigung aller Applicationen.
Ich mache das über die WideFS "Stoppkommandos" aber dázu musst Du das Programm WideFS Clienmt von Hand schliessen und dann schliessen sich auch alle PM Applicationen.
____________________________________
Holi
EDDB
|