Erstmal vielen Dank für die Antwort!
Ich habe wirklich nicht korrekt zwishcen dem Publisher und dem Designer getrennt. Klarer Fall! Ich bitte deswegen um Entschuldigung und werde in Zukunft besser aufpassen!
Zur Frage Spiel-/Arbeitsplatz nur kurz: Ich bin immer noch der Meinung, man hätte eine elegante Lösung gefunden, wenn man die "Spiel"-Variante der Dash mit "schönem" Cockpit und die "Arbeitsplatz"-Variante mit dem jetzigen gemacht hätte. Aber wie wir beide schon sagten: esign-Entscheidungen treffen die Designer.
Sorry, fals meine Aussage bezüglich "Betatester" als Untergriff rüberkam. Selbstverständich steckt enorm viel Arbeit in der Q300, das sieht sogar ein Blinder. Allerdings ging es mir um die Aussagen, die gegenübern den zahlenden Käufern im Forum getätigt wurden. Dort wurde dieser Eindrcuk in mehreren Fällen erweckt: "Wenn ihr das besser haben wollt, müsst ihr schon die Q400 kaufen." Das hat natürlich nichts mit FSQ selbst zu tun!
Es war mir wichtig, das nicht unkommentiert zu lassen. Aber jetzt werde ich wirklich den klügeren Pfad gehen, und diesen Thread nicht weiter kapern.
------
Zum eigentlichen Thema: Gibt es eigentlich schon Infos, über dieses Projekt? Wie sieht es mit dem abgedeckten Gebiet aus? Wird es eine Landclass- oder eine Fotoszenerie werden? Wird sie kompatibel zu AROE sein? Welche Stände werden in welchem Ausmaß abgedeckt werden? Wie sieht es mit Flughäfen aus?
Falls irgend jemand etwas zum thema weiß, wäre ich sehr froh!
____________________________________
Schönen Gruß!
Peter
Achtung! Warnung an die Deutschen Leser: Der obige Beitrag könnte Humor und/oder Ironie enthalten!
|