Zitat:
Original geschrieben von AlTonno
Ich hab selbst keinerlei Erfahrung mit Saturn/MM/Cosmos/uvm-PCs, hab aber sehr wohl im Internet gesehen, wie sich manche Leute förmlich über diese Firmen auskotzen... aber warum?
Dass die Leistung so extrem viel schlechter ist, glaub ich irgendwie nicht, und die paar Details, die ich dann weniger hab, sind mir das ersparte Geld auf jeden Fall wert... weil billig is das Teil.
|
Hallo Chris,
Irgendwoie funktionieren die Dinger auch - manchmal. Das Problem ist, wenn ein Problem auftritt.
Lieber eine Computer mit Guten Componenten und nicht allen Schnickaschnack, den man sowieso meiszt nicht braucht.
Der jüngste "Leidensweg" meines Nachtbarn: Ich war auf Urlaub, er kauft sich plötzlich dringend eine PC in einem der "Medienmärkte".
Das Ding trägt er 2x Zurück, weil es immer abstürzt und die dabei die
Daten durcheinanderwirft ....
Dann meldet er sich eher verzweifelt bei mir: (Sie beschuldigen Ihn, er hätte da Dateien gelöscht und soweiter!)
Es ist ein PC mit Inetl CPU, die FSB800 hat - drinnen ein DDR RAM, das nur 266MHz laut Aufdruck erlaubt.
Also DDR400 reingesteckt, NTFS reparieren lassen - alles läuft - ca ein paar Monate: Es stellt sich heraus, dass auch die HD (eines namhafteren Herstellers - aber offenbar das älteste Modell) mittlerweile so kaputt ist, dass man sie auch nicht mehr komplett formatieren kann - betriebssystem neu aufsetzen ging gerade noch ...mehr aber nicht.
Die "Recovery-CD" war an sich blos eine "nakte" Windows CD-Rom zum installieren - und aus der vielzahl der möglichen Treiber weiß der Leie sicher nicht, welche er da überhaupt braucht.
Das Office war überhaupt nur draufgespielt - die CD-Rom dazu nicht vorhanden ...man kann solche Dinge fortsetzen.
Für 800-900 Euro kann man selber (oder bei einem guten PC-Händler) ein S939 System mit Athl64-3xxx bauen - teuer wird die Grafikkarte - aber auch da reicht wohl Preis Leistungsmäßig eine Karte, die um die 250 Euro kostet - es muß nicht die 500Euro Karte sein.
Ok. Vielleicht fehlt da dann noch die "Softwarebeigabe" ala Works - aber in diesem Fall würde ich mich mal mit dem Open Office "begnügen" - oder sonstigen sehr guten Freewareprogrammen.
Oder ein "interner" Multicardreader - mich stören die immer vorhandene
"Laufwerke" - da steck ich lieber wenn ich Digitalbilder von der Speicherkarte holen will ein kleines externes Teil an - und das kostet auch nur um die 7-10 Euro.