Thema: monitorkabel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.10.2000, 11:51   #4
FranzU
Veteran
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337


Beitrag

Ich kann hier keine Infos aus eigenem Wissen oder eigener Erfahrung beisteuern, habe aber mal kurz im w³ gesucht.

1.) http://www.cableshop.de/pc.html#monitor
Da gibts Kabel bis 10m Länge.

2.) Zitat eines Postings aus de.comp.hardware.graphik (14.2.2000):

<Zitat>

> Ich würde gerne meinen PC neu stellen. Das Monitorkabel ist aber nur
> 1,80m lang. Ein Austausch ist kein Problem, da der Monitor über einen
> BNC und einen SubD Eingang verfügt.
> Die Frage ist nun, wie lang darf das Kabel maximal werden?
> Zur Auswahl stehen:
>
> SubD Stecker/Stecker 3m (könnte zu kurz sein)
> SubD Stecker/Stecker 5m
> SubD Stecker/BNC 4m (ideal, nur leider auch die teurste Variante)
>
> Der Monitor ist ein 19" von CTX (VL950).
>
> Wie sind eure Erfahrungen mit längeren Kabeln?

Das Problem ist nicht die Länge, sondern die Qualität. 5 Meter sind kein Problem, wenn das Kabel erstklassig abgeschirmt ist (möglichst jede Signalleitung einzeln) und hochwertige Metallstecker oder zumindest geschirmte Stecker hat.

Kosten pro Meter ca. 20-40 DM. Alles andere ist leider als billiger Schrott anzusehen...

BNC muß nicht unbedingt sein, an einer ELSA Winner 2000 AVI 3D (mit extrem hoher Flankensteilheit, d.h. sehr guten Monitorsignalen)
verursachte ein EIZO 21-Zöller bei fast allen Auflösungen Schatten und Muster auf dem Desktop. Erst ein vergleichsweise "schäbiges" Sub-D-Kabel war schlecht (!) genug, um die steilen Signale etwas abzuflachen, damit die hochwertigen Eingangsverstärker im Monitor nicht dauernd
übersteuerten.

Also: Gut, aber nicht zu gut. Weiche, flexible Kabel sind im allgemeinen ungeeignet, da schlecht geschirmt. Besser sind hochwertige, geschirmte Sub-D-Kabel.

<Zitat Ende>

Vielleicht hilft das weiter.


FranzU ist offline   Mit Zitat antworten