"Daten mehrfach durch Hauptspeicher schaufeln" klingt interessant,
möglicherweise kann ich da beim Twain-Treiber wirklich noch etwas optimieren.
Verwende Suse9.0, da hab ich schon einmal mit dem Epson experimentiert,
aber ich gestehe,
dass mich Kompilieren gar nicht freut.
Außerdem gibt's da vor allem noch andere User,
die mir da sicher was pfeifen.
Warum mit 1200dpi A4 bis A3?
Da geht's vor allem um historisch bzw. im künstlerischen Kontext wertvolle Objekte.
Bei bildnerischen Kunstwerken kann die Auflösung ohnedies nie zu hoch sein, da ich aber deswegen bereits einen A3-Scanner verwende, begnüge ich mich einstweilen mit 600dpi.
Aber auch z.B. historische Photographien will ich auf jeden Fall in dieser Auflösung. Das geht eh bei den meisten, aber manche Photos sind dann leider doch zu groß.
Wenn es z.B. viele kleine Photos sind,
selbige bereits in Klarsichthüllen (kann man wunderbar durchscannen),
wäre es einfacher, alle auf einmal zu scannen und erst danach auseinanderzuschneiden,
weil die Scanrahmen für alle einzeln zu setzen (Mehrfachscan) pitzelig winzig und daher unbequem ist,
außerdem der Scanner für jedes einzelne in Ausgangslage fährt und dadurch viel länger braucht.
Zugegeben treten derartige Anforderungen nicht dauernd auf,
aber wenn die Scanner mit bis zu 4800dpi werben ist es ein Witz,
welche Probleme man mit 1200 schon hat

.
Jedenfalls einmal danke für gemeinsame Hirnanstrengung!