Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2005, 12:52   #14
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Eine 0.01%ige Fehlerquelle liegt vielleicht auch im USB-Kabel. Falls du bei beiden Scannern immer das selbe Kabel verwendet hast, nimm jetzt mal ein hoeherwertiges oder anderes Kabel.
Sollte auch kuerzer als das bisherige sein.
Vielleicht bringts ja was, obwohl das jetzt fast schon Kaffeesud-Lesen entspricht.

Betreff Software: JAJAJAJA, daran kann in Sachen direkter Kommunikation mit einem Treiber so einiges im Argen liegen.

Uebrigens muss der Rechner an dem der Scanner gerade ein riesengrosses hochaufloesendes Dokument einlesen soll, eine entsprechend riesige Menge an RAM vorhanden sein!!!
Das hab ich bis jetzt noch gar nicht erwaehnt, sorry.
Wenn du zB ein A4 mit 3200dpi und 24bzw32bit Farbtiefe importieren moechtest, sollte das irgendwas mit GIGABYTE sein.
Und ich uebertreibe hier nicht, manche Scannertreiber haben eine Anzeige welche Datenmenge bei den gewaehlten Einstellungen zu erwarten sind, und da gehen mir regelmaessig die Augen ueber was dort fuer -leider nicht- Phantasiegroessen stehen.

Du sagst ja kleine Sachen gehen, grosse nicht. Jetzt klingt das schon irgendwie nach RAM-MAngel ab einem gewissen Punkt.
WinXP zwackt uebrigens eine grosse Menge RAM fuer sich ab und swapt auch auf der HDD herum wenns rein logisch noch gar nicht notwendig ist, das macht aber jede Windows-Version, vielleicht ein Bug seit v2.x ? ;-)
Falls du zB 400MB an Platz brauchst und du hast nur 512MB RAM dann wirds definitiv zum Swappen kommen, warum, weil du bei 512MB von Windows "nur" max etwa 300MB an freiem RAM bekommst. Falls der Treiber ein bissi ein Dodel ist und mit der Zeitverzoegerung die durchs Swappen zu Stande kommt nicht umgehen kann und zu daemlich ist dem Scanner eine Art Pause-Kommando zu schicken dann gehen zuerst Datenpakete verloren und nach einer Zeit laufen Treiber und Scanner so unsynchron dass es eben in die Binsen gehen MUSS. In der Netzwerkwelt hat man die selben Probleme, dort faengt das TCP solche Probleme ab, bei USB gibts sowas (anscheinend) nicht.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten