Flaps bzw. Slats werden nur bei vergleichsweise geringen Fluggschwindigkeiten benötigt. Sie haben dann die Aufgabe, den Auftrieb trotz der niedrigen Airspeed sicher zu gewährleisten und einen übermäßigen Anstellwinkel, wie er bei "glatter Konfiguration" auftreten würde, zu vermeiden.
Also, als erstes ist die Geschwindigkeit zu reduzieren, dann die Flaps entsprechend zu setzen. Richtwerte findest Du im Manual, manchmal auch aufgedruckt neben dem Klappenhebel oder komfortabel im PFD angezeigt, wenn ein FMC vorhanden ist und richtig programmiert wurde.
Ich persönlich beachte immer die Querneigung meiner Maschine. Die ist im PFD am künstlichen Horizont ja gut zu erkennen. Muss ich mal stärker sinken, ist die Nase eh noch unten- da brauche ich nicht auch noch Flaps zu setzen, nur, damit die Nase dadurch noch weiter nach unten geht. Bist Du zu schnell, kannst Du vorerst einfach die Speedbrakes einsetzen. Im Horizontalflug brauchst Du dagegen einfach nur die SPD zu reduzieren und mit den Flaps die Querneigung anzupassen. FLAPS SIND KEINE BREMSEN, obwohl natürlich eine entsprechende Verzögerungswirkung eintritt.
Das nur als Anhaltspunkt; exakte Werte sind, wie bereits oben schon gesagt, flugzeugspezifisch und von verschiedenen Faktoren abhängig. Auch sind nicht immer "Full Flaps" angebracht. (Bei der 747 nur bei extrem kurzen Runways oder bei der Cessna, wenn ein steilerer Anflugwinkel erforderlich ist.
Mal als Beispiel MEIN Procedere mit der 747:
Unter 10.000ft 250-240 KIAS angestrebt. (glatt) Queranflug (90° zum Runwayheading) Reduzierung auf 220KIAS, Flaps ggfs 1° (abhängig von der Sinkrate). Nach dem Schwenk 30° zum Landekurs schrittweise 200KIAS/180 KIAS bei Flaps 5°. Kurz vorm Intercepten des ILS 160KIAS, Flaps 10°. Das ist dann für gewöhnlich ca. 10nm vor Aufsetzpunkt. Ist ILS full established, Gear down, Flaps 20°. Nach Landeerlaubnis SPD=140KIAS, Flaps 30°. Das Maximum von 35° bringt nur ein stärkeres Sinken nach dem Retard und wird von mir nur auf sehr kurzen Pisten genutzt.
Viele mögen das anders machen, aber bei mir hat sich diese Vorgehendweise als am besten erwiesen.
