Zitat:
Original geschrieben von spunz
in den nächsten 12 monaten wird sich nicht viel ändern, ganz besonders wenn man noch windows user ist. für 99% der user wirds wurscht sein, oder kann ich mit 64bit schneller surfen? 
wer unbedingt was "zukunftssicheres" kaufen möchte (als ob es sowas in der it geben würde), der sollte zu dualcore systemen greifen. auf diese werden leistungshungrige programme optimiert werden.
|
das mag schon stimmen, daß eine dual-core-cpu modern ist.
und mit dieser antwort bestätigst du meine meinung sogar noch.
denn soweit ich weiß sind alle dual-core cpus ja 64 bit.
oder was wollest du damit sagen ?
dual-core cpus gibts außerdem derzeit nur für desktop-systeme.
da hier ein notebook gefragt ist, kann man das doch schwer empfehlen ?
außerdem solltest du nicht vergessen, daß dual-core auch wesentlich mehr strom braucht, was wiederum gegen den einsatz im notebook spricht.
was ist also die einzige sinnvolle wahl ?
richtig ! 64 bit.
und wegen der 12 monate:
glaubst du ernsthaft, daß man in 1 jahr noch viele 32 bit systeme verkaufen wird ?
wo heute selbst schon billig-systeme 64 bit haben.
Zitat:
Original geschrieben von spunz
länger als 5 jahre? ein notebook ist nach 3-4 jahren schrott, heute kostet ein halbwegs brauchbares notebook nicht mehr 3000 euro sondern 1000.
|
ich habe selbst einen p3 1 ghz mit 1 gb ram, der ist ca. 4 jahre alt, ich kann dir sogar das genaue lieferdatum sagen, wennst es nicht glaubst.
du willst doch nicht im ernst behaupten, daß das schrott ist
der ist noch für einige jahre gut !
ich glaube fast, daß der eine lebensdauer von 10 jahren hat !